Verbesserungen
Xplan Pep 7.98 vom 25.11.2013
Xplan Pep 7.97 vom 12.11.2013
Xplan Pep 7.96 vom 01.11.2013
Xplan Pep 7.95 vom 18.10.2013
Xplan Pep 7.94 vom 09.10.2013
Xplan Pep 7.93 vom 30.09.2013
Xplan Pep 7.92 vom 16.09.2013
Xplan Pep 7.91 vom 28.08.2013
Xplan Pep 7.90 vom 19.08.2013
Xplan Pep 7.89 vom 08.08.2013
Xplan Pep 7.88 vom 29.07.2013
Xplan Pep 7.87 vom 15.07.2013
Xplan Pep 7.86 vom 04.07.2013
Xplan Pep 7.85 vom 17.06.2013
Xplan Pep 7.84 vom 03.06.2013
Xplan Pep 7.83 vom 21.05.2013
Xplan Pep 7.82 vom 29.04.2013
Xplan Pep 7.81 vom 22.04.2013
Xplan Pep 7.80 vom 15.04.2013
Xplan Pep 7.79 vom 02.04.2013
Xplan Pep 7.78 vom 25.03.2013
Xplan Pep 7.77 vom 15.03.2013
Xplan Pep 7.76 vom 11.03.2013
Xplan Pep 7.75 vom 25.02.2013
Xplan Pep 7.74 vom 11.02.2013
Xplan Pep 7.73 vom 04.02.2013
Xplan Pep 7.72 vom 28.01.2013
Xplan Pep 7.71 vom 22.01.2013
Xplan Pep 7.70 vom 14.01.2013
Xplan Pep 7.69 vom 04.01.2013
Xplan Pep 7.68 vom 29.12.2012
Xplan Pep 7.67 vom 13.12.2012
Xplan Pep 7.66 vom 11.12.2012
Xplan Pep 7.65 vom 03.12.2012
Xplan Pep 7.63 vom 22.11.2012
Xplan Pep 7.62 vom 12.11.2012
Xplan Pep 7.60 vom 22.10.2012
Xplan Pep 7.59 vom 15.10.2012
Xplan Pep 7.58 vom 08.10.2012
Xplan Pep 7.57 vom 17.09.2012
Xplan Pep 7.56 vom 10.09.2012
Xplan Pep 7.55 vom 03.09.2012
Xplan Pep 7.54 vom 23.08.2012
Xplan Pep 7.53 vom 09.08.2012
Xplan Pep 7.52 vom 06.08.2012
Xplan Pep 7.51 vom 23.07.2012
Xplan Pep 7.50 vom 02.07.2012
Xplan Pep 7.49 vom 25.06.2012
Xplan Pep 7.28 vom 24.11.2011
Xplan Pep 7.27 vom 24.10.2011
Xplan Pep 7.25 und 7.26
Xplan Pep 7.24 vom 26.09.2011
Xplan Pep 7.23 vom 19.09.2011
Xplan Pep 7.22 vom 07.09.2011
Xplan Pep 7.21 vom 23.08.2011
Xplan Pep 7.20 vom 18.8.2011
Xplan Pep 7.19 vom 8.8.2011
Xplan Pep 7.18 vom 25.7.2011
Xplan Pep 7.17 vom 18.7.2011
Xplan Pep 7.16 vom 7.7.2011
Hilfe: Die Online-Hilfe "Erste Schritte" wurde ergänzt.
Xplan Pep 7.15 vom 27.06.2011
Xplan Pep 7.14 vom 14.06.2011
Im Personalstärkenfenster rechts unten wird jetzt
die Tagesarbeitszeit angezeigt
Schichtzyklen, Dienste, Dienste zählen: In der letzten Spalte
wird die durchschnittliche Zahl der Stunden pro Woche angezeigt.
Tätigkeiten planen: Ist "alle Dienste" markiert, so werden die
Personalstärken nicht mehr rot dargestellt.
Xplan Pep 7.13 vom 06.06.2011
Xplan Pep 7.12 vom 25.05.2011
Xplan Pep 7.10 und 7.11 vom 18.05.2011
Xplan Pep 7.09 vom 02.05.2011
Xplan Pep 7.08 vom 26.04.2011
Xplan Pep 7.06 und 7.07
Xplan Pep 7.05 vom 22.03.2011
Xplan Pep 7.04 vom 14.03.2011
Xplan Pep 7.03 vom 08.03.2011
Xplan Pep 7.02 vom 01.03.2011
Xplan Pep 7.01 vom 22.02.2011
Xplan Pep 7.00 vom 04.02.2011
Personen, die versehentlich mehrfach eingegeben werden, werden durch ein voranstehendes Minus gekennzeichnet.
Xplan Pep 6.98 vom 18.01.2011
Xplan Pep 6.97 vom 14.01.2011
Xplan Pep 6.96 vom 29.12.2010
Das Vor- und Zurückblättern des Kalenders erfolgt jetzt mit neuen Schaltflächen
Xplan Pep 6.95 vom 16.12.2010
Durchschnittliche Wochenarbeitszeit ab Jahresbeginn kann ausgegeben werden -->Ausgabe -->Auswertung... -->Stunden seit Jahresbeginn
Xplan Pep 6.94 vom 01.12.2010
E-Mail-Versand: Durch Anwahl der Schaltfläche E-Mail-Versand
öffnet sich folgendes Fesnter:
Damit lassen sich auf einfache Art Pläne und Mitteilungen an viele Personen versenden.
Xplan Pep 6.93 vom 15.11.2010
E-Mail-Versand: Pläne und Listen können jetzt mit unterschiedlichen
E-Mail-Programmen versandt werden.
-->Einstellungen -->Allgemein -->Global -->E-Mail -->E-Mail-Versand
Xplan Pep 6.92 vom 27.10.2010
Die Zuschläge für die wöchentliche Mehrarbeit können jetzt zu den Monatsstunden addiert werden.Der Zeitimport für Bäckereien wurde verbessert: Grundlage für Kommen bzw. Gehen ist nicht mehr die Länge der Ruhepause, sondern der geplante Dienst.
Portal:
Beim Import der Wunschliste können die Wünsche aller Personen
der angewählten Abteilung angezeigt werden.
Wünsche, die in den Dienstplan importiert wurden, sind jetzt schreibgeschützt.
Xplan Pep 6.91 vom 11.10.2010
-->Dienste -->Tätigkeiten planen: Die Checkbox Alle Dienste wurde ergänzt. Damit kann überprüft werden,
ob in jeder Schicht genug Personen mit bestimmten Qualifikationen vorhanden sind.
-->Extras -->Wochenplan1,2,3: und -->Tagesgrafik: Personen können nach Qualifikation sortiert werden
Die Funktionen "Kopieren" und "Einfügen" wurden zusammengefasst. Dadurch lassen sich Zeilen schneller kopieren
Windows 7 - Anpassung: Dicke Rahmen verdecken nicht mehr die Scrollbars
Portal: Zeilen eines Dienstes lassen sich mit der Entf-Taste löschen und weitere Zeilen können durch einen Doppelklick ergänzt werden.
Xplan Time Import: Es wird überwacht, ob CommIt läuft
Xplan Pep 6.90 vom 21.09.2010
Tagesnotizen können auf dem Monatsplan unten gedruckt werden
Dienste einer Tätigkeit können kopiert werden
Anwahl:
->Dienste
->Tätigkeiten, Dienste kopieren
->Doppelklick auf die dritte Spalte
Xplan Pep 6.89 vom 06.09.2010
Viele Details wurden optimiert.Beispiele:
Die Funktion "Dienste ersetzen" wurde erweitert für Schichtzyklen
Bei "Neuer Dienst" sind die Zeiten nicht mehr vorbelegt.
Dialogfenster "Arbeitszeit Url": Anzeige der Stunden pro Tag.
Internet: Die Domain ist einstellbar.
usw.
Xplan Pep 6.88 vom 23.08.2010
Maximale und minimale Dienstlänge: Für die maximale und minimale Länge der Tagdienste kann pro Person je ein Sollwert eingegeben werden. Dieser Sollwert wird nur bei der automatischen Planung beachtet. Eine maximale Dienstlänge kann für Teilzeit-Arbeitskräfte verwendet werden, die kürzere Tagdienste leisten.
Eingabe:
-->Personal
-->Ändern
-->Planung
Xplan Pep 6.87 vom 10.08.2010
Dienste ersetzen: Diese Funktion ersetzt bestimmte Dienste durch andere Dienste innerhalb des angewählten Monatsplans (Sollplan). Es können beliebig viele Definitionen eingegeben werden, die dann durch Anwahl von "Ersetzen" ausgeführt werden.In diesem Beispiel werden alle S1-Dienste bei Estner Jürgen an jedem Freitag durch S2 ersetzt. Außerdem werden alle F1-Dienste bei allen Personen am Donnerstag durch FS ersetzt.
Xplan Pep 6.86 vom 23.07.2010
Friedhofsverwaltung Wien: Neue Einstellung für Ruhezeit pro Woche
-->Extras
-->Nur für Friedhofsverwaltung Wien: ...
Xplan Pep 6.85 vom 12.07.2010
Pro Arbeitstag kann eine bestimmte Zahl von Minuten zu den
Iststunden addiert werden.
-->Einstellungen
-->Allgemein
-->Gutschrift pro Arbeitstag (min)
Portal: Kommentare, die im Portal eingegeben werden, können jetzt
auch in die Pläne importiert werden
Xplan Time: Nach dem Import der Buchungsdaten wartet Xplan neun Sekunden, damit alle Daten am aktuellen Tag importiert werden. Bisher wurden Buchungen teilweise um einen Tag verzögert angezeigt.
Xplan Pep 6.84 vom 25.06.2010
Wochenplan drucken: Der Wochenplan, der mit der Combobox rechts oben angewählt wird, kann jetzt auch Hochkant von Montag bis Freitag gedruckt werden.
-->Ausgabe
-->Drucken
-->Wochenplan Mo.-Fr.
Doppelbuchungen entfernen: Doppenlbuchungen werden (außer beim Türöffner) wie Einfachbuchungen ausgewertet. Zur übersichtlicheren Darstellung können Doppelbuchungen in der Stundenliste wie Einfachbuchungen dargestellt werden.
-->Konfiguration
-->Mehrfachbuchugen einfach darstellen
Beispiel: aus "K:0805 K:08:05" wird "K:08:05"
Doppelbuchungen können entstehen, wenn Buchungsdaten ein zweites Mal (zum Beispiel von der Datensicherung) eingelesen werden.
Xplan Pep 6.83 vom 21.06.2010
Tätigkeiten Planen:
Durch Anwahl von -->Dienste -->Tätigkeiten planen öffnet sich eine
Listbox mit Tätigkeiten.
Durch Anwahl einer bestimmten Tätigkeit
werden alle Personen, die diese Tätigkeit ausüben dürfen und alle Dienste
mit dieser Tätigkeit farbig dargestellt.
Werden jetzt Dienste in den Monatsplan eingetragen, so werden nur Dienste mit der angewählten Tätigkeit verwendet. Außerdem kann mit der F9-Taste ein hell dargestellter Dienst in den gleichen Dienst mit der angewählten Tätigkeit umgewandelt werden.
Beispiel: Aus Frühdienst Team 1 wird mit der F9-Taste Frühdienst Team 2, wenn die Tätigkeit "Team 2" angewählt ist.
Xplan Time: Zeitimport mit "Info". Bisher erfolgte nur dann ein Zeitimport, wenn am Buchungsterminal TIDE-TR6 "Kommen", "Gehen" oder "Dienstgang" angezeigt wurde. Jetzt können auch bei Info Buchungen erfasst werden.
Einstellung:
-->Einstellungen
-->Allgemein
-->Global
-->Zeiterfassung
-->Auch bei "Info" Buchungen erfassen
Eine spezielle Freigabe für die Diakonie Kärnten wurde realisiert.
Xplan Pep 6.82 vom 10.06.2010
Neue Einstellung für Springerdienste:
Bisheriger Zustand: Wird der Dienst eines Springers in Abteilung A eingetragen,
so ist dieser Dienst in Abteilung B gesperrt.
Neu: Mit der Combobox Springerdienst in anderer Abteilung sperren
lässt sich die Sperre auch aufheben.
Xplan Bonus: Jetzt lassen sich alle Istzeiten auf einmal importieren: Anwahl: -->Personal -->Istzeiten importieren
Xplan Time: Das Modul "Time Import" nicht mehr mehrfach gleichzeitig gestartet werden.
Xplan Pep 6.81 vom 07.06.2010
Neue Online-Hilfe: Die komplette Online-Hilfe wurde überarbeitet
Stundenliste: Istdienste können jetzt auch in der Stundenliste mit der Leertaste gelöscht werden.
Stundenliste: Beim Anlegen eines neuen Istdienstes wird der Solldienst kopiert.
Neue Person: Beim Speichern einer neuen Person wird automatisch nach dem Zeitmodell gefragt, falls eine Zeiterfassung verwendet wird.
Xplan Bonus: Zulagen lassen sich im Sollplan rot darstellen. Ist die Checkbox Zulagen im Sollplan rot darstellen (-->Auswertung) markiert, so werden alle Dienste mit Zulagen je nach Höhe der Zulage hellrot, dunkelrot oder schwarz dargestellt.
Beispiel:
Xplan Pep 6.80 vom 20.05.2010
Ersatzdienste: Im Personalstärkenfenster befindet sich die Schaltfläche Ersatzdienste. Klickt man diese Schaltfläche an, so öffnet sich eine Listbox, in die man gleichwertige Dienste paarweise eintragen kann. Die Personalstärke wird anschließend für die Summe der gleichwertigen Dienste überwacht.
Beispiel:
Die Frühdienste F1, F2 und F3 und die Spätdienste S1 und S2
sind gleichwertig, d. h. es spielt keine Rolle, ob zweimal
S1, S1 und S2 oder zweimal S2 geplant wird.
Xplan Pep 6.79 vom 29.04.2010
Protokollierung der Personaldaten
Aktivierung: -->Einstellungen -->Allgemein -->Global -->Personaldaten protokollieren
Protokoll aufrufen: -->Extras -->Personaldaten-Protokoll
Protokollierung der Istdaten
Aktivierung: -->Einstellungen -->Allgemein -->Global -->Istdaten protokollieren
Protokoll aufrufen: -->Extras -->Istdaten-Protokoll
swissgrid: Zeitzuschläge
Voraussetzung: Alle Brückentage müssen den Feiertagstyp 8 haben
Zeitzuschläge aufrufen: -->Extras -->Nur für swissgid: Zeitzuschläge
Xplan Pep 6.78 vom 20.04.2010
Xplan Portal: Das Portal hat jetzt drei Betriebsarten:
Wochenplan3: Dienste, die in einer anderen Abteilung geleistet werden, werden jetzt ausgeblendet.
Xplan Pep 6.77 vom 06.04.2010
Xplan Portal: Das neue Modul Xplan Portal steht jetzt zur Verfügung.
Da es sich um ein neues Modul handelt, muss es erst in Xplan Pep freigegeben werden:
Die Konfiguration erfolgt in Xplan Pep unter -->Einstellungen -->Portal konfigurieren
In Xplan Portal kann jeder Mitarbeiter eigene Wünsche und Istzeiten eingegeben.
Später werden die Wünsche vom Dienstplaner per Mausklick
entweder in den Plan übernommen oder abgelehnt.
Xplan Bonus: Zuschlagspflichtige Stunden können jetzt ganz oder teilweise
zu den Ausgleichsstunden addiert (Gutschrift) werden.
-->Auswertung
-->Ausgabe zulagepflichtiger Stunden
-->Konfiguration (oben)
-->Schaltfläche oben neben Bezeichnung anklicken
Wochenpläne (Doppelklick auf das Datum im Monatsplan)
können so eingestellt werden, dass sie ab Sonntag beginnen:
Die Monatspläne aller Abteilungen einer Filiale können geöffnet werden:
Xplan Pep 6.76 vom 10.03.2010
Die Schaltfläche "Istwerte in die Sollzeile eintragen" lässt sich jetzt auch mit Dienstplaner-Recht bedienen
Alle Eistellungen für den Reader können im Menüpunkt
-->Einstellungen -->Reader konfigurieren
vorgenommen werden.
Bäckerei Maier: Die Auswertung wurde verbessert
Xplan Pep 6.75 vom 02.03.2010
Schweizer Franken: Wird das Land "Schweiz" eingestellt, so werden die Zulagen nicht mehr in Euro, sondern in SFr. berechnet.
Isteinträge können auf Knopfdruck in die Sollzeile verschoben werden:
-->Einstellungen -->Allgemein -->Global -->Istwert kann in Sollzeile eingetragen werden
-->Doppelklick auf Monat (rechts oben)
Auswertung: zwei Nachkommastellen können bei "steuerpflichtig" und "steuerfrei" eingegeben werden
Atos-Auswertung Hinter jeder Zeile in der Konfiguration der Auswertung befindet sich die Schaltfläche "wenn". Damit sind folgende drei Einstellungen möglich:
1. keine weitere Bedingung (Grundeinstellung)
2. wenn zuvor mindestens 10 Stunden gearbeitet wurden
3. wenn zuvor höchstens 10 Stunden gearbeitet wurden
Mit dieser Erweiterung können die Nachtzuschläge ab 10 Stunden konfiguriert werden:
Einstellung:
"Mo-Sa" "Kein FeierVorfest" 04:00-06:00 50% "wenn zuvor höchstens 10 Stunden gearbeitet wurden"
"Mo-Sa" "Kein FeierVorfest" 04:30-06:00 60% "wenn zuvor mindestens 10 Stunden gearbeitet wurden"
Xplan Pep 6.74 vom 22.02.2010
Baeckerei Maier: ARZ- und GLZ-Konten können berechnet werdenXplan Time, Menüpunkt Zeitmodelle, Pausen: Eine dritte Einstellung wurde ergänzt: Mittagspause = gebuchte Pause
Xplan Pep 6.73 vom 11.02.2010
Der Urlaubsanspruch wird jei jedem Jahreswechsel zum Resturlaub addiert.Zulagepflichtige Stunden, Einzelauswertung: Die Personalnummer wird jetzt hinter dem Namen ausgegeben.
In der Infozeile (zwischen Dienstplan und Personalstärkenfenster) stehen die Daten des markierten Dienstes.
Zeiterfassung: Doppelbuchungen können storniert werden:
-->Einstellungen --> Allgemein -->Global --> Zeiterfassung
Zeiterfassung: Die Meldung "Buchung fehlt" kommt erst, wenn die fehlende Buchung mehr als einen Tag zurückliegt.
Xplan Pep 6.72 vom 08.02.2010
Stundenliste: Das Ende des Nachtdienstes wird durch "}-" gekennzeichnet
Dienste zählen: Das Ende des Nachtdienstes wird nicht mehr in der Spalte "Minus" gezählt
Schichtzyklen, Stufenmodell: Es können jetzt auch Stufenmodelle mit freien Sonntag
erstellt und die zugehörige durchschnittliche Wochenarbeitszeit berechnet werden.
E-Mail-Versand, wenn Outlook Express gesperrt ist: E-Mail können jetzt auch direkt
versand werden. Anwahl: ->Einstellungen ->Allgemein ->Global ->E-Mail ->E-Mail-Versand
Den Postausgangsserver bitte in Google suchen
Xplan Pep 6.71 vom 26.01.2010
Auswertung, Konfiguration:
Neue Einstellung: "Werktag nach Sonn- und Feiertag"
Geburtstagsliste: Das Geburtsjahr kann gedruckt werden
Xplan Pep 6.70 vom 19.01.2010
Dienstfenster mit Größenanpassung: Bei mehr als 17 Diensten muss nicht
mehr gescrollt werden, da das Dialogfenster bei vielen Diensten größer dargestellt wird.
Auswertung:
Es können mehrere Auswertungen mit je 12 Spalten definiert werden
Auswertung: Neue Einstellungen: "Werktag nach Feiertag" und "Montag"
Stundenliste: Die Konfiguration wurde erweiert, zum Beispiel kann der Buchungstyp weggelassen werden.
Tagesplan: Dienst mit allen Tätigkeiten einstellbar
Xplan Pep 6.69 vom 21.12.2009
Drag&Drop-Boxen wurden an Windows 7 angepasst.
Zeiterfassung: Die Berechnung des Resturlaubs für das Terminal-Display erfolgt auf dieselbe Art wie im Monatsplan
Xplan Pep 6.68 vom 14.12.2009
Schweiz: 1/10 Wochenarbeitszeit kann pro Monat von der Sollzeit abgezogen werden.
Anwahl:
Doppelklick auf die Monatsauswertung
Checkbox "-1/10 Std/Wo." markieren
Persönliche Auswertungen der Zuschläge können auf einmal gedruckt werden
Das Schichtmodell "3 Schichten, 7 Tage, 6 Tage Dienst" wurde verbessert
FEV: Erweiterung der Mehrarbeitsliste durch Excel- und HTML-Export
FEV: Reader: Anzeige der Konten ZF und ZP (Monatssummen) im Reader, wobei die neuen Daten nicht rückwirkend angezeigt werden können, sondern erst, nachdem der Monatsplan mit der neuen Xplan-Version gespeichert worden ist
Xplan Pep 6.67 vom 03.12.2009
Neue Version bei der FernwartungEine neue Version des Fernwartungsmoduls PC-Visit ermöglich eine unterbrechungsfreie Fernwartung
Nachtdienst für Bäckereien
Eine Besonderheit von Bäckereien ist, dass sie den Nachtdienst nicht am Tag des Arbeitsbeginns, sondern am Tag des Arbeitsendes in den Dienstplan eintragen. Diese Besonderheit ist jetzt konfigurierbar in:
--> Einstellungen
--> Allgemein
--> 5. Combobox: Bäckerei
Xplan Pep 6.66 vom 20.11.2009
Automatische Planung geringfügig BeschäftigterBei geringfügig beschäftigten Mitarbeitern ist darauf zu achten, dass die Zahl der Monatsstunden nicht überschritten wird.
Einstellung:
--> Bearbeiten
--> Automatischen Planung
--> allgemeine Parameter
--> Feste Monatsstunden dürfen nicht überschritten werden
Schichtzyklen
Das Vollkonti-Schichtmodell "6 Tage Dienst, 2 Tage frei" wurde verbessert
Xplan Pep 6.65 vom 5.11.2009
Stundenliste drucken: vor dem Drucken werden die Daten gespeichert. Dadurch wird gewährleistet, dass auch bei einem fehlerhaften Druckertreiber, der den PC zum Absturz bringt, alle Daten erhalten bleibenDie Erweiterungen der DBB sind realisiert.
Xplan Pep 6.64 vom 29.10.2009
Werden bei einer Person zwei Dienste an einem Tag (z. B. F1+S1) eingegeben, deren Arbeitszeiten sich überlappen, so erfolgt der Hinweis "Dienste überlappen sich"Stundenliste: Um mehr Platz für Dienste zu haben, kann die Notizspalte ausgeblendet werden.
Einstellung:
-->Stundenliste
-->Konfiguration
-->mit Notizen: Haken entfernen
Stundenliste: Mehrere Dienste an einem Tag werden immer durch ihre Symbole dargestellt, z. B. F1+S1
Xplan Pep 6.63 vom 7.10.2009
Auswertung: Zeitumstellung
Die zusätzliche bzw. fehlende Stunde aufgrund der Zeitumstellung kann jetzt in der Auswertung berücksichtigt werden.
Anwahl: -->Ausgabe -->Auswertung... -->Konfiguration (oben) -->Zeitumstellung berücksichtigen
Monatsplan mit Notizzeile
Der automatische Eintrag der Abteilung (#100) bei Springern wird jetzt beim Drucken mit Notizzeile ausgeblendet.
Personen löschen
Personen, deren Abteilung gelöscht wurde, können jetzt gelöscht werden
Anwahl: -->Personal -->Liste aller Personen
Xplan-Reader
Der Xplan-Reader hat jetzt die Schaltfläche "Excel". Damit können Monatspläne nach Excel exportiert und gedruckt werden.
Xplan Pep 6.62 vom 21.9.2009
Stundenliste mit +/-Stunden und ResturlaubArche Tirol: Auf der Stundenliste können zusätzlich +/-Stunden und Resturlaub gedruckt werden.
Anwahl: --> Stundenliste --> Konfiguration --> "mit Auswertungen" markieren, dann drucken
Xplan Pep 6.61 vom 16.9.2009
Die Liste alle Personen kann gedruckt werden
Löschen
Beim Löschen des Monatsplans kann ein Ab-Datum eingegeben werden.
Dienste zählen
Samstags- und Sonn- und Feiertagsdienste können gezählt werden.
Xplan-Reader
Das Fenster, das nach einem Doppelklick die Zeiten auflistet, kann vergrößert werden.
Luxemburg: Xplan Time
Kartennummer wurde nach Personalnummer umbenannt
Projektplanung Xplan Pro
Eine Projektbeschreibung kann als Tabelle mit 31 Zeilen und 3 Spalten geöffnet werden
Xplan Pep 6.60 vom 7.9.2009
Buchungen können kopiert und gelöscht werden
-->Extras -->Buchungen kopieren
-->Extras -->Buchungen löschen
Liste aller Personen enthält jetzt auch die Kartennummer
Xplan Pep 6.59 vom 26.8.2009
Dienste verschieben durch Drag & Drop
Dienste lassen sich durch Ziehen mit gedrückter Maustaste
nach oben oder unten verschieben. Dabei wird farblich angezeigt, ob
der Dienste bei der anderen Person zulässig ist.
Im diesem Beispiel wird der Dienst MHT von Udo Brandstetter erst zu
Karl-Heiz Heise geschoben. Der Dienst wird rot dargestellt, da er unzulässig ist
Bei Robert Bartsch ist der Dienst erlaubt und kann durch Loslassen der Maustaste eingeügt werden.
Zeilen verschieben durch Drag & Drop
Bei "Freier Sortierung" lassen sich die Zeilen im Sollplan durch
Ziehen mit gedrückter Maustaste verschieben.
Xplan Pep 6.58 vom 18.8.2009
Personalstärken-Blöcke
Personalstärken müssen nicht mehr Wochentagen fest zugeordnet werden,
sondern sie können in Blöcken zusammengefasst werden.
Automatische Planung
Durch weitere Parameter ist die automatische Planung noch flexibler.
Zahl der Dienste
Durch Anwahl von Dienste und Dienste zählen wird folgende Liste ausgegeben:
Xplan Pep 6.57 vom 7.8.2009
Tätigkeiten überwachenWerden in einem Monatsplan mehrere Tätigkeiten verwendet (zum Beispiel in Maschinenbelegungsplänen), so kann zur besseren Kontrolle jede Tätigkeit einzeln angewählt werden.
Anwahl:
--> Dienste
--> Tätigkeiten Überwachen
In diesem Beispiel ist die Maschine EL05 angewählt:
Hier wurde die Maschine EL06 angewählt:
Notizeingabe in der Stundenliste
Die Spalte "Notizen" in der Stundenliste mit Buchungen (mit Modul Xplan Time)
lässt sich mit einem Doppelklick editieren.
Die französische Übersetzung wurde fertiggestellt
Xplan Pep 6.56 vom 1.8.2009
Springer (Personen, die in mehreren Abteilungen arbeiten)Wird bei einem Springer ein Dienst eingetragen, so wird dieser Dienst automatisch mit einer Überschreibsperre für andere Abteilungen versehen.
Beispiel:
Der Frühdienst in der ersten Woche soll in einer anderen Abteilung geleistet werden. Er wird deshalb hell dargestellt, wird bei der Berechnung der Personalstärke nicht berücksichtigt und kann nur in der Abteilung überschrieben oder gelöscht werden, in der er eingetragen wurde.
In der Stundenliste ist die Abteilung in der Notizspalte zu sehen.
Springer in allen Abteilungen
Die Einstellung Alle Abteilungen wurde ergänzt.
Anwahl:
->Personal
->Ändern
->Ein- und Austritt
->zusätzliche Tätigkeit in anderen Abteilungen
Tagesliste
Mit einem Doppelklick auf das Datum im Monatsplan öffnet sich ein Auswahlfenster zur Anwahl der Tagesliste.
Die Tagesliste zeigt die Dienste und Fehltage aller Personen in allen Abteilungen.
Mit einem Doppelklick auf eine Spaltenüberschrift kann sie sortiert werden.
Urlaubsstunden
Statt Urlaubstage lassen sich jetzt auch Urlaubsstunden berechnen.
--> Einstellungen
--> Allgemein
--> Standard: Urlaubstage
Xplan Pep 6.55 vom 6.7.2009
Tätigkeiten auf alle Personen übertragen
Mit der Schaltfläche Übertragen in Personaldaten,
Tätigkeit lassen sich die Tätigkeiten, die bei der
angewählten Person eingegeben wurden, auf alle Personen dieser
Abteilung übertragen.
Für FEV: Ausfallzeit Betriebsrat
Zu jeder Tätigkeit kann angegeben werden, ob es sich um eine Arbeitszeit handelt oder nicht. Ist bei einer Tätigkeit in der Spalte "Arbeitszeit" "nein" eingegeben, so werden die steuerfreien Zulagen in steuerpflichtige Zulagen umgewandelt
Xplan Pep 6.54 vom 17.6.2009
Eingabe der Qualifikation als freier Text
Notizen werden schwarz hervorgehoben, sobald das Notizfeld (rechts) angeklickt wird
Xplan Pep 6.53 vom 9.6.2009
Zur Vereinfachung wurden die Schaltflächen "Alle Tätigkeiten" und "Nur markierte Tätigkeit" ergänzt
Stundenliste
Eine Balkengrafik symbolisiert Soll- und Istzeiten, Buchungen werden als senkrechte Linien dargestellt
Manuelle Änderung der Istzeiten in der Stundenliste: Mit einem Doppelklick öffnet sich die Liste der Buchungen
Fehlerhafte Buchungen werden im Istplan rot markiert
Xplan Pep 6.52 vom 22.5.2009
Stunden-Auswertung mit Filter für Tätigkeiten
In der Grundeinstellung werden alle Tätigkeiten ausgewertet.
Wochenplan 3
Mit einem Doppelklick auf das Datum in der ersten Zeile lässt sich ein
neuer Plantyp öffnen:
Zusätzliche Bezeichnungen mit Vorbelegung
Durch Anwahl von Zus. Bezeichnung im Personaldaten-Fenster öffnet sich folgendes
Fenster (hier mit Beispieldaten):
Personaldaten-Export
Nach Anwahl von Personal und Personaldaten-Export wird eine Export-Datei erzeugt.
Diese Datei enthält jetzt auch die Namen der Personen, deren Eintrittsdatum in der Zukunft liegt.
Xplan Pep 6.51 vom 4.5.2009
Alte Dienste aktualisieren
Werden die Zeiten eines Dienstes geändert, so wird dieser Dienst durch ein Minus am
Ende gekennzeichnet, Beispiel: N1-
Um alle im Plan eingetragen Dienste mit Minus am Ende durch die jeweils neuen Dienste zu
ersetzen, wählen Sie folgene Menüpunkte an:
Einfaches Löschen von Personalaten
Die Schaltflächen Löschen und nicht löschen wurden ergänzt.
Xplan Pep 6.50 vom 24.4.2009
Auswertung: steuerpflichtige, steuerfreie und Gesamtstunden können nach
Excel exportiert werden.
Zusätzliche Einstellung für Fehltage: geplante steuerfreie Zulage bleibt steuerfrei im Istplan.
Normalerweise werden steuerfreie Zulagen steuerpflichtig,
wenn sie im Istplan durch einen Fehltag (zum Beispiel Krankheit) storniert werden.
Der Xplan-Reader benötigt keine Schreibrechte mehr
Xplan Pep 6.49 vom 14.4.2009
Ist der Resturlaub größer als der Urlaubsanspruch (das bedeutet, dass noch
Vorjahresresturlaub vorhanden ist), so wird er in der Monatsauswertung
blau dargestellt.
Auswertung FEV: +/-Stunden, Resturlaub und Fehltage aller Abteilungen
Anwahl: Xplan Pep 6.48 vom 3.4.2009
Paare, zum Beispiel Ausbilder/Auszubildende, Piloten/Copiloten
oder Moderatoren/Comoderatoren können definiert und überwacht werden.
Anwahl:
bzw.
Beispiel:
Wenn Beck Peter F1oder S1 leistet, muss auch Abel Roland denselben Dienst leisten, andernfalls
erfolgt eine Rotmarkierung.
Neuer Wochenplan: Gleiche Tätigkeiten und gleiche
Dienste stehen in einer Zeile.
Beispiel:
Die Liste 1 kann jetzt für alle Personen gedruckt werden Xplan Pep 6.47 vom 19.3.2009
Schulferien können eingegeben werden:
Ferien werden durch hellblaue Felder in der Kopfzeile des Monatsplans gekennzeichnet.
Xplan Pep 6.46 vom 17.3.2009
Auswertung zulagepflichtiger Stunden: Die einzelnen Auswertung können gegenseitig
gesperrt werden.
Beispiel:
Mehrere Dienste an einem Tag: Durch Drücken der Plus-Taste kann zu einem
Dienst ein weiterer Dienst am selben Tag hinzugefügt werden.
Beispiel:
Xplan Pep 6.45 vom 11.3.2009
Xplan-Reader kann auch ohne System-Login-Eintrag gestartet werden
Einstellung:
Xplan Pep 6.44 vom 24.2.2009
30 frei definierbare Personaldaten können zusätzlich pro Person eingegeben und gedruckt werden.
Eingabe der Feldnamen:
Eingabe der Daten:
Damit lassen sich individuelle Personaldatenblätter erstellen
danach:
Xplan kann so eingestellt werden, dass Urlaub, der am 24. oder 31.12. eingetragen
wird, automatisch in Frei (Minus) umgewandelt wird. Xplan Pep 6.43 vom 18.2.2009
Zehn frei definierbare Personaldaten können zusätzlich pro Person eingegeben und gedruckt werden.
Eingabe der Daten:
Einstellung:
Geben Sie im Eingabefeld Tagesnotiz # und die Saisonnummer ein, die am angewählten Tag
gelten soll.
Xplan Pep 6.42 vom 11.2.2009
Die Wunschliste kann so eingestellt werden, dass der Versandt über
das Internet erfolgt.
Einstellung in Xplan Pep:
è Ausgabe
è Auswertung zulagepflichtiger Stunden
è Excel-Symbol (ganz unten)
è +/-Stunden, RU, Fehltage
è Extras
è Paare definieren
è Extras
è Paare überwachen
è Drucken
è Liste 1 für alle Personen
è Einstellungen
è Feiertage
è Schulferien
Die Zulage "Nacht 1" soll nur dann ausgewertet werden, wenn keine Zulage "Nacht 2" vorhanden ist.
Einstallung:
è Ausgabe
è Auswertung zulagepflichtiger Stunden
è Konfiguration
è Keine Zulage
è Einstellungen
è Allgemein
è Global
è Xplan-Reader benötigt keinen System-Login-Eintrag
Pläne lassen sich ins Internet übertragen:
è Doppelklick auf markierten Monat (rechts oben)
è Pläne ins Internet transferieren
Dienste mit einer bestimmten Tätigkeit lassen sich farbig darstellen,
während alle anderen Dienste weiß dargestellt werden.
è Dienste
è Personalstärkenfenster
è Schichten (Früh, Spät...
è Tätigkeiten überwachen
è Persoanl
è Ändern
è Zus. Bezeichnungen
è Persoanl
è Ändern
è Zusätzliche Daten
Personaldaten können als Seriendruckdatei für WORD exportiert werden
è Persoanl
è Personaldaten-Export
Fehltage können als Liste mit Datum, Fehltag, Dauer und Notiz ausgewertet werden.
è Ausgabe
è Auswertung zulagepflichtiger Stunden
è Konfiguration (ganz unten)
è Stunden
Einstellung:
è Einstellungen
è Allgemein
è Global
è Kein Urlaub am 24. und 31.12.
Eingabe der Feldnamen:
è Persoanl
è Ändern
è Tätigkeit
è Zus. Bezeichnungen
è Persoanl
è Ändern
è Tätigkeit
è Zusätzliche Daten
Unterschiedliche Soll-Personalstärken (Saisons) können auf den Tag genau eingestellt
werden, zum Beispiel Schule / Ferienzeit oder Hauptsaison / Nebensaison.
è Saison
è Neu:
Definieren Sie die Personalstärken aller Saisons (maximal 999).
è Einstellungen
è Allgemein
è Global
è Internet
Die Zahl der Eingaben pro Monat ist bei Singapore Airlines wunschgemäß auf fünf begrenzt.
Die Darstellung der Dienste im Monatsplan ist jetzt einstellbar:
Xplan Pep 6.41 vom 4.2.2009
Jährlicher Urlaubsanspruch und Resturlaub können jetzt als Dezimalzahl mit zwei Nachkommastellen eingegeben werden, zum Beispiel 20,25 Tage
Pläne können für den Xplan-Reader einzeln freigegeben oder
gesperrt werden:
Monatsplan freigaben:
Xplan Pep 6.40 vom 29.1.2009
Die Tagesgrafik (Doppelklick auf Datum) lässt sich jetzt nach Arbeitsbeginn sortieren.
Diakonie:
Nur ein Urlaubsantrag pro Monat und Person kann ausgegeben werden. Dazu muss die Markierung
aus "1 Antrag pro Urlaub" im Dialogfenster "Drucken" entfernt werden.
Singapore Airlines:
Zeiterfassung: Bei der Einstellung "kumuliete Ausgleichsstunden und kumulierte Mehrarbeit
getrennt berechnen" werden am Zeiterfassungs-Terminal beide Werte angezeigt
Die Berechnung der halben Vorfesttage wurde verbessert.
Zwei Tage Frei nach Spät- bzw. Nachtdienst:
Anwahl:
Xplan Pep 6.39 vom 20.1.2009
Personaldaten, Planung: Die maximalen Blocklängen und die max. Wochenarbeitszeit lassen sich jetzt auf alle Personen einer Abteilung übertragen
Die Menüpunkte Tagesgrafik, Tagesplan und Wochenplan wurden in der Menüleiste unter Extras ergänzt
Xplan Reader (FEV): Der Reader lässt sich jetzt mehrfach starten
Diakonie Kärnten: Wird eine Personalnummer mehrfach vergeben, so wird das ZAGH auch mehrfach eingetragen
Luxemburg: In xplan_tide.txt werden Dienste mit * ersetzt
Luxemburg: Französische Sonderzeichen werden in der Schnittstellendatei ersetzt
Xplan Pep 6.38 vom 16.1.2009
Beim Erstellen einer neuen Abteilung können die Dienstdefinitionen der aktuellen Abteilung können kopiert werden.
Xplan Pep 6.37 vom 12.1.2009
Beispiel: Zeitraster für den Arbeitsbeginn = 10 Minuten
Komen-Buchung: 6:51 Istzeit: 7:00
Komen-Buchung: 6:59 Istzeit: 7:00
Komen-Buchung: 7:00 Istzeit: 7:00
Komen-Buchung: 7:01 Istzeit: 7:10
Beispiel: Zeitraster für das Arbeitsende = 10 Minuten
Gehen-Buchung: 15:59 Istzeit: 15:50
Gehen-Buchung: 16:00 Istzeit: 16:00
Gehen-Buchung: 16:01 Istzeit: 16:10
Gehen-Buchung: 16:09 Istzeit: 16:10
Xplan Pep 6.36 vom 8.1.2009
E-Mail-Versandt: Stundenliste und Jahresplan können mit einem Klick auf "E-Mail" versandt werden. Das Standard-E-Mail-Programm ist Outlook-Express. Wollen Sie ein anderes Programm verwenden, so starten Sie den Explorer und wählen Sie:
Fehltage lassen sich jetzt mit fester vorbelegter Dauer definieren.
Wunschliste: Die Zuordnung der Wunschliste zu den Personen kann jetzt auch durch Aufrufparameter erfolgen
Geben Sie denselben Namen auch in Xplan Pep ein unter:
Für Luxemburg: Der Farbwechsel der Ausgleichsstunden in der Stundenauswertung ist einstellbar:
Für Luxemburg: Feste Monatsstunden lassen sich eingeben
Xplan Pep 6.35 vom 29.12.2008
Neues Icon: Wunschliste
Alle zu planenden Personen können damit ihre eigenen Urlaubs- und Dienstwünsche in eine Liste eintragen:
Anschließend kann der Dienstplaner alle Wunschlisten in den Monatsplan importieren
è
Personalè
Wunschlisten importieren
Neues Vollkonti-Schichtmodell: sechs Tage Dienst, zwei Tage frei
è
Schichtzyklenè
Bearbeitenè
Automatische Planung
Neue Einstellung zur Sollstunden und Urlaubsberechnung:
è
Einstellungenè
Allgemeinè
zweite Combobox "Sollzeit = 1/5 Wochenarbeitszeit, Urlaub gemäß Schichtzyklen"
Auswertung zulagepflichtiger Stunden: Mehrarbeit pro Tag kann jetzt ausgewertet werden:
è
Ausgabeè
Auswertung zulagepflichtiger Stundenè
Konfigurationè
Mehrarbeitszulage abè
Iststunden > Sollstunden => Mehrarbeit
Auswertung zulagepflichtiger Stunden: Sonderregel der Uni Karlsruhe
è
Ausgabeè
Auswertung zulagepflichtiger Stundenè
Konfigurationè
Sonderregel (geht nur für Karlsruhe)