|
Es gibt zwei Arten der Schichtplanung:
Oft werden bei der Schichtplanung beide Methoden angewandt: Durch ein
Schichtmodell wird eine Minimalbelegung erreicht, während weitere Personen
(Springer) ohne festen Zyklus geplant werden.
Im ersten Fall sind im Idealfall, wenn alle Personen verfügbar sind, keine Korrekturen
am vorbelegten Schichtmodell nötig.
Sobald jedoch die Urlaubszeit beginnt, muss zusätzliches Personal (additive Planung)
als Ersatz für die abwesenden Personen geplant werden. Dabei müssen alle gesetzlichen
Bestimmungen (Ruhezeit, max. Wochenarbeitszeit usw.) beachtet werden.
Ersatzpersonen können Schichtarbeiter in der Freischicht, Springer aus anderen Abteilungen,
externe Mitarbeiter oder geringfügig Beschäftigte sein.
Im zweiten Fall kann im Idealfall, wenn alle Personen verfügbar sind,
das Personal am vorbelegten Schichtmodell verringert werden (subtraktive Planung).
Das ist jedoch unproblematisch, weil dabei keine Gesetze beachtet werden müssen.
In der Urlaubszeit muss lediglich darauf geachtet werden, dass nicht zu viele
Personen gleichzeitig abwesend sind, damit die Minimalpersonalstärke nicht unterschritten wird.
Ersatzpersonen (Springer) sind nicht nötig, solange keine Epidemien ausbrechen.
Beispiele für beliebte Schichtfolgen:
fünfmal hintereinander der gleiche Dienst, dann zwei Tage Frei:
dreimal Frühdienst, dann dreimal Spätdienst, dann zwei Tage Frei:
Beispiele für unbeliebte Schichtfolgen:
mehr als sechs Dienste hintereinander:
schneller Wechsel von Dienst und Frei:
zu kurze Ruhezeit beim Wechsel von Spät- nach Frühdienst:
Ist Schichtüberlappung nötig, so wird meist das Arbeitsende verlängert,
zum Beispiel Frühdienst von 6:00 bis 14:10
Eine beliebte Methode, mehr freie Wochenenden zu ermöglichen, ist es,
die Schichtzahl am Wochenende um eins zu reduzieren und dafür die
Arbeitszeit pro Schicht zu verlängern, siehe "Schichtmodell für Abschleppdienst".
Besonders wichtig bei der Schichtplanung: |
Durchschnittliche Wochenarbeitszeiten:
Durchschnittliche Wochenarbeitszeit: 36 Stunden bei Achtstundenschichten
Durchschnittliche Wochenarbeitszeit: 38,4 Stunden bei Achtstundenschichten
Durchschnittliche Wochenarbeitszeit: 40 Stunden bei Achtstundenschichten
Dises Schichtmodell ist wegen der geringen Wochenarbeitszeit für
Vollzeitarbeitskräfte mit 8-Stunden-Schichten ungeeignet.
Durchschnittliche Wochenarbeitszeit:
Durchschnittliche Wochenarbeitszeit: 32 Stunden bei Achtstundenschichten
Durchschnittliche Wochenarbeitszeit: 38,4 Stunden bei Achtstundenschichten
Durchschnittliche Wochenarbeitszeit: 38,4 Stunden bei Achtstundenschichten
Durchschnittliche Wochenarbeitszeit: 40 Stunden bei Achtstundenschichten
Durchschnittliche Wochenarbeitszeit: 40 Stunden bei Achtstundenschichten
Durchschnittliche Wochenarbeitszeit: 37,33 Stunden bei Achtstundenschichten
Durchschnittliche Wochenarbeitszeit: 42 Stunden bei Achtstundenschichten
Schichtmodell für einen Abschleppdienst, 2. Beispiel
Durchschnittliche Wochenarbeitszeit: 42 Stunden bei Achtstundenschichten
Weitere Schichtmodelle mit unterschiedlichen Personalstärken
In diesem Fall wird sechs Tage Frühdienst und nur vier Tage Nachtdienst geleistet.
Besonderheit: Früh- und Spätschicht sind doppelt besetzt, während die Nachtschicht
nur einfach besetzt ist.
Durchschnittliche Wochenarbeitszeit: 36 Stunden bei Achtstundenschichten
Durchschnittliche Wochenarbeitszeit: 36 Stunden bei Achtstundenschichten
Durchschnittliche Wochenarbeitszeit: 36 Stunden bei Achtstundenschichten
Durchschnittliche Wochenarbeitszeit: 39,27 Stunden bei Achtstundenschichten
Durchschnittliche Wochenarbeitszeit: 41,15 Stunden bei Achtstundenschichten
Durchschnittliche Wochenarbeitszeit: 40 Stunden bei Achtstundenschichten
Besonderheit: Früh- und Spätschicht sind doppelt besetzt, während die Nachtschicht
nur einfach besetzt ist.
Durchschnittliche Wochenarbeitszeit: 33,6 Stunden bei Achtstundenschichten
Durchschnittliche Wochenarbeitszeit: 33,6 Stunden bei Achtstundenschichten
Durchschnittliche Wochenarbeitszeit: 42 Stunden bei Achtstundenschichten
Durchschnittliche Wochenarbeitszeit: 38,77 Stunden bei Achtstundenschichten
Durchschnittliche Wochenarbeitszeit: 42 Stunden bei Achtstundenschichten
Durchschnittliche Wochenarbeitszeit: 42 Stunden bei Achtstundenschichten
Durchschnittliche Wochenarbeitszeit: 42 Stunden bei Achtstundenschichten
Durchschnittliche Wochenarbeitszeit: 37,33 Stunden bei Achtstundenschichten
Durchschnittliche Wochenarbeitszeit: 37,33 Stunden bei Achtstundenschichten
Durchschnittliche Wochenarbeitszeit: 41,6 Stunden bei Achtstundenschichten
Durchschnittliche Wochenarbeitszeit: 42 Stunden bei Achtstundenschichten
Durchschnittliche Wochenarbeitszeit: 42 Stunden bei Achtstundenschichten
Durchschnittliche Wochenarbeitszeit: 42 Stunden bei Achtstundenschichten
Durchschnittliche Wochenarbeitszeit: 37,33 Stunden bei Achtstundenschichten
Durchschnittliche Wochenarbeitszeit: 35 Stunden bei Achtstundenschichten
Durchschnittliche Wochenarbeitszeit: 37,33 Stunden bei Achtstundenschichten
Durchschnittliche Wochenarbeitszeit: 40,73 Stunden bei Achtstundenschichten
Viele weitere Schichtmodelle können Sie mit der Software Xplan erstellen
Dienstpläne mit einer Schicht von Montag bis Samstag
Es geht darum, eine begrenzte Zahl von Arbeitsplätzen möglichst gut auszulasten.
Vorteil von einer Schicht: Es müssen keine Zuschläge für Nacht- und Sonntagsarbeit bezahlt werden.
Dienstplan 1.1

32 Stunden bei 8 Stunden pro Schicht
36 Stunden bei 9 Stunden pro Schicht
40 Stunden bei 10 Stunden pro Schicht
Zahl der Personen: 3, 6, 9...
Personalstärke: 2, 4, 6...
Zykluslänge 3 Wochen
Dienstplan 1.2

Zahl der Personen: 4, 8, 12...
Personalstärke: 3, 6, 9...
Zykluslänge 4 Wochen
Dienstplan 1.3

Zahl der Personen: 5, 10, 15...
Personalstärke: 4, 8, 12...
Zykluslänge 5 Wochen
Xplan: Stufenmodell
Dienstplan 1.4

Zahl der Personen: 6, 12, 18...
Personalstärke: 5, 10, 15...
Zykluslänge 6 Wochen
Xplan: Stufenmodell
Schichtpläne mit zwei Schichten von Montag bis Samstag
Vorteile: Es müssen keine Zuschläge für Sonntagsarbeit und keine
bzw. geringe Zuschläge für Nachtarbeit bezahlt werden.
Schichtplan 2.1

24 Stunden bei 8 Stunden pro Schicht
36 Stunden bei 12 Stunden pro Schicht
Zahl der Personen: 4 oder Vielfache
Personalstärke: 1 Früh, 1 Spät oder Vielfache
Schichtplan 2.2

Durchschnittliche Wochenarbeitszeit: 40 Stunden bei Zehnstundenschichten
Zahl der Personen: 3 oder Vielfache
Personalstärke: 1 Früh, 1 Spät oder Vielfache
Eingabe in Xplan Pep: Schichtmodell Nr. 2
Schichtplan 2.3

Zahl der Personen: 5 oder Vielfache
Personalstärke: 2 Früh, 2 Spät oder Vielfache
Eingabe in Xplan Pep: Schichtmodell Nr. 1
Schichtplan 2.4

Zahl der Personen: 10 oder Vielfache
Personalstärke: 4 Früh, 4 Spät oder Vielfache
Schichtplan 2.5

Zahl der Personen: 12 oder Vielfache
Personalstärke: 5 Früh, 5 Spät oder Vielfache
Schichtplan 2.6

Zahl der Personen: 12 oder Vielfache
Personalstärke: 5 Früh, 5 Spät oder Vielfache
Schichtpläne mit zwei Schichten, 7 Arbeitstage pro Woche
Schichtplan 2.71

Zahl der Personen: 3 oder Vielfache
Personalstärke: 1 Früh, 1 Spät oder Vielfache
Eingabe in Xplan Pep: Schichtmodell Nr. 4
Schichtplan 2.72

Zahl der Personen: 8 oder Vielfache
Personalstärke: 3 Früh, 3 Spät oder Vielfache
Eingabe in Xplan Pep: Stufenmodell mit Schichtfolge F F F S S S - -
Schichtmodelle für Wachpersonal


Durchschnittliche Wochenarbeitszeit: 42 Stunden bei Zwölfstundenschichten
Zahl der Personen: 4 oder Vielfache
Personalstärke: 1 Tag, 1 Nacht oder Vielfache
Schichtmodell für einen Abschleppdienst, 1. Beispiel

Unterschiedliche Personalstärken
Während bei allen bisherigen Schichtmodellen die Personalstärken
der einzelnen Schichten identisch war, ist hier die Personalstärke
in der Frühschicht doppelt so hoch, wie in der Spätschicht.

Zahl der Personen: 4 oder Vielfache
Personalstärke: 2 Früh, 1 Spät oder Vielfache
erhalten Sie auf Anfrage
Schichtpläne mit drei Schichten von Montag bis Freitag

Durchschnittliche Wochenarbeitszeit: 40 Stunden bei Achtstundenschichten
Besonderheit: Der Frühdienst wird sechs mal hintereinander geleistet,
der zuschlagspflichtige Nachtdienst nur vier mal

Durchschnittliche Wochenarbeitszeit: 40 Stunden bei Achtstundenschichten
Zahl der Personen: 5 oder Vielfache
Personalstärke: 2 Früh, 2 Spät, 1 Nacht oder Vielfache
Schichtpläne mit drei Schichten von Montag bis Samstag
Schichtplan 3.61

Zahl der Personen: 4 oder Vielfache
Personalstärke: 1 Früh, 1 Spät, 1 Nacht oder Vielfache
Eingabe in Xplan Pep: Schichtmodell Nr. 5
Schichtplan 3.62

Zahl der Personen: 4 oder Vielfache
Personalstärke: 1 Früh, 1 Spät, 1 Nacht oder Vielfache
Schichtplan 3.63

Zahl der Personen: 8 oder Vielfache
Personalstärke: 2 Früh, 2 Spät, 2 Nacht oder Vielfache
Eingabe in Xplan Pep: Stufenmodell mit Schichtfolge F F S S N N - -
Schichtplan 3.64

Zahl der Personen: 11 oder Vielfache
Personalstärke: 3 Früh, 3 Spät, 3 Nacht oder Vielfache
Eingabe in Xplan Pep: Stufenmodell mit Schichtfolge F F F S S S N N N - -
Schichtplan 3.65

Zahl der Personen: 14 oder Vielfache
Personalstärke: 4 Früh, 4 Spät, 4 Nacht oder Vielfache
Eingabe in Xplan Pep: Stufenmodell mit Schichtfolge F F F F S S S S N N N N - -
Schichtplan 3.66

Zahl der Personen: 18 oder Vielfache
Personalstärke: 5 Früh, 5 Spät, 5 Nacht oder Vielfache
Eingabe in Xplan Pep: Stufenmodell mit Schichtfolge F F F F F S S S S S N N N N N - - -
Schichtplan 3.67

Durchschnittliche Wochenarbeitszeit: 40 Stunden bei Achtstundenschichten
Zahl der Personen: 6 oder Vielfache
Personalstärke: 2 Früh, 2 Spät, 1 Nacht oder Vielfache
Schichtpläne mit drei Schichten, 7 Tage pro Woche (vollkonti)
Dieser Schichttyp ist besonders beliebt, weil damit ein ununterbrochener
Betrieb an sieben Tagen in der Woche möglich ist.
Vollkontimodell 3.1

Zahl der Personen: 5 oder Vielfache
Personalstärke: 1 Früh, 1 Spät, 1 Nacht oder Vielfache
Xplan Pep 7: Schichtmodell Nr. 7
Vollkontimodell 3.2

Zahl der Personen: 5 oder Vielfache
Personalstärke Mo-Fr: 1 Früh, 1 Spät, 1 Nacht oder Vielfache
Personalstärke Sa, So: 1 lange Früh-, 1 lange Spätschicht oder Vielfache
Vollkontimodell 3.3

Zahl der Personen: 4 oder Vielfache
Personalstärke: 1 Früh, 1 Spät, 1 Nacht oder Vielfache
Xplan Pep 7: Schichtmodell Nr. 11
Vollkontimodell 3.4

Zahl der Personen: 13 oder Vielfache
Personalstärke: 3 Früh, 3 Spät, 3 Nacht oder Vielfache
Eingabe in Xplan Pep: Stufenmodell mit Schichtfolge
F F F S S S - N N N - - -
Vollkontimodell 3.5

Zahl der Personen: 12 oder Vielfache
Personalstärke: 3 Früh, 3 Spät, 3 Nacht oder Vielfache
Eingabe in Xplan Pep: Stufenmodell mit Schichtfolge
F F F S S S - N N N - -
Vollkontimodell 3.6

Zahl der Personen: 4 oder Vielfache
Personalstärke: 1 Früh, 1 Spät, 1 Nacht oder Vielfache
Vollkontimodell 3.7

Zahl der Personen: 4 oder Vielfache
Personalstärke: 1 Früh, 1 Spät, 1 Nacht oder Vielfache
Zykluslänge: 4 Wochen
Xplan Pep 7: Schichtmodell Nr. 12
Vollkontimodell 3.8

Zahl der Personen: 9 oder Vielfache
Personalstärke: 2 Früh, 2 Spät, 2 Nacht oder Vielfache
Eingabe in Xplan Pep: Stufenmodell mit Schichtfolge
F F S S N N - - -
Vollkontimodell 3.9

Zahl der Personen: 9 oder Vielfache
Zykluslänge: 27 Wochen
Personalstärke: 2 Früh, 2 Spät, 2 Nacht oder Vielfache
Vollkontimodell 3.10

Zahl der Personen: 5 oder Vielfache
Zykluslänge: 5 Wochen
Personalstärke: 1 Früh, 1 Spät, 1 Nacht oder Vielfache und 1 Tagdienst von Mo. bis Fr.
Vollkontimodell 3.11

Zahl der Personen: 4 oder Vielfache
Personalstärke: 1 Früh, 1 Spät, 1 Nacht oder Vielfache
Zykluslänge: 12 Wochen
Xplan Pep 7: Schichtmodell Nr. 19
Vollkontimodell 3.12

Zahl der Personen: 4 oder Vielfache
Personalstärke: 1 Früh, 1 Spät, 1 Nacht oder Vielfache
Zykluslänge: 16 Wochen
Xplan Pep 7: Schichtmodell Nr. 22
Vollkontimodell 3.13

Zahl der Personen: 4 oder Vielfache
Personalstärke: 1 Früh, 1 Spät, 1 Nacht oder Vielfache
Zykluslänge: 20 Wochen
Xplan Pep 7: Schichtmodell Nr. 23
Schichtpläne mit drei Schichten an sieben Tagen in der Woche,
unterschiedliche Personalstärken pro Schicht
Schichtplan 1: doppelt besetzte Frühschicht

Zahl der Personen: 6 oder Vielfache
Zykluslänge: 12 Wochen
Personalstärke: 2 Früh, 1 Spät, 1 Nacht oder Vielfache
Schichtplan 2: Nachtschicht mit halber Besetzung

Zahl der Personen: 8 oder Vielfache
Zykluslänge: 8 Wochen
Personalstärke: 2 Früh, 2 Spät, 1 Nacht oder Vielfache
Schichtpläne mit vier Schichten, 7 Tage pro Woche
Mehr als drei Schichten sind zum Beispiel in Callcentern oder
im Einzelhandel üblich. Die zusätzliche(n) Schicht(en) dienen
dazu, Tagesmaxima abzudecken.

Zahl der Personen: 6 oder Vielfache
Personalstärke: 1 Früh1, 1 Früh2, 1 Spät1, 1 Spät2 oder Vielfache

Zahl der Personen: 11 oder Vielfache
Personalstärke: 2 Früh, 2 Mittel, 2 Spät, 2 Nacht oder Vielfache
Eingabe in Xplan Pep: Stufenmodell mit Schichtfolge
F F M M - S S N N - -